Wichtigste Merkmale – daʒ sint diu houbetdinc
- 100% naturbelassene Baumwolle
- feste Stoffqualität mit Leinenstruktur
- Schnürung an der Taille für individuelle Passform
- mit praktischer versteckter Innentasche im Bund vorne
- ohne Knöpfe & Reißverschlüsse
- Farben: Schwarz, Weiß, Beige, Blau, Braun, Grün, Dunkelrot
- ideal für Mittelalter-Veranstaltungen & Freizeit
Material – gewantwolle unde stouf
Diese mittelalterliche Hose ist aus originalgetreuem Naturstoff gefertigt. Die reine Baumwolle trägt sich sehr angenehm und zudem ist die Verwendung von natürlichem Material kennzeichnend für die Ära des Mittelalters. Außerdem ist die feste Baumwolle, die mit Leinenstruktur gewebt wurde, Garant für die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit des Kleidungsstückes.
Beschreibung – da? mære vom gewant
Vor allem durch seine Schlichtheit besticht das historische Beinkleid, denn "Jovelin" wird lediglich auf der Taille geschnürt, was eine individuelle Passform garantiert. Praktischerweise verfügt die Hose über eine kleine versteckte Innentasche am vorderen Innenbund auf der linken Seite. Hierbei handelt es sich um eine rechteckige Eingriffstasche mit den Maßen 14,5 x 10 cm. Der einfache und reduzierte Schnitt ohne störende Knöpfe oder Reißverschlüsse macht die Hose zu einer idealen Grundlage für Gewandungen aller Art.
Geschichtliches – histôrje von diu verganclich zîten
Über die Entwicklung und Geschichte der Hose im Mittelalter finden Sie interessante Informationen in unserem Glossar über Gewandungen.
Anlässe – schœne und wol gekleit zou hôchgezîten
Für Mittelaltermärkte und andere Veranstaltungen wie LARP-Events, Rollenspiel, Reenactment oder Karnevalsfeierlichkeiten ist diese Mittelalter-Schnürhose bestens geeignet. Darüber hinaus ist das Modell "Jovelin" aufgrund seiner weit geschnittenen Beinform auch eine ideale Freizeithose mit hohen Tragekomfort. Besonders als Yogahose sowie für Kampfsport und Schaukampf hat sich die Schnürhose bewährt, da sie völlige Bewegungsfreiheit gewährleistet.
Festgewebter Baumwollstoff ca.220 gr/ m. Shyama wird auf halbautomatischen Webstühlen hergestellt aus reiner Baumwolle. Die Stoffe sind nicht chemisch aufgerüstet, laufen beim ersten Waschen noch ein. Sie haben eine leicht unregelmäßige Oberflächenstruktur und erhält dadurch das Aussehen eines Leinenstoffes.
Waschen: Maschinenwäsche bis 60 Grad C